An diesem Wochenende steht alles im Zeichen des guten Geschmacks. Am 27. und 28. September findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg die Lebensmittelmesse statt. Eine Veranstaltung, die ich selbst zum ersten Mal besucht habe und die mir wahrlich schmeckte.
Über 40 Hersteller und kleine Manufakturen boten ihre Waren an. Ich gebe zu, diese Messe war für mich ein wahres Fest – oder wie Herr Busemann, der Präsident des Niedersächsischen Landtages, heute so schön sagte: „Diese Veranstaltung ist ein modernes Erntedankfest.“
Man könnte sagen, dass ich es mir schmecken ließ: Dinkel-Kekse mit Kokos, Marmelade, Schokoladennudeln in Vanillesoße mit roter Grütze (ein Gedicht!), Marzipankartoffeln mit Schokopulver oder das flüssige Karamell… es war alles so unglaublich lecker, dass ich natürlich auch direkt zuschlug.

Auf meinem Rundgang über den Kiekeberg blieb ich an dem ein oder anderen Stand stehen. Die Nudelschmiede in Stade hatte es mir besonders angetan. Ich glaube, ich weiß jetzt schon, was ich zu Weihnachten verschenken werde. 😉
Von allen Händlern erfuhr ich, wie die Köstlichkeiten hergestellt wurden. Das Marzipan wurde von der Confiserie Paulsen noch flambiert, wenn ich mich recht entsinne. Ich freue mich jetzt schon darauf es zu probieren.

Mein süßer Zahn führte mich zwar immer wieder zu den Leckereien hin, aber im Agrarium ging es auch herzhaft zur Sache. Edeka Meyer stellte im ersten Obergeschoss Kartoffeln in den Mittelpunkt. Kaufen, kosten, kochen…
Draußen auf der Bühne hingegen hörte ich hin und wieder Musik und Gestampfe – aber ich interessierte mich zu Beginn meines Rundganges mehr für die Stände und das Essen.
Als ich mit meiner Erkundungstour fertig war, blieb ich bei dem Bühnenprogramm stehen. Neben Musik und Gesang fanden auf der Bühne Kochvorführungen, Verkostungen oder Interviews statt. Der Sonnabend wurde von Anke Harnack auf unterhaltsame Art moderiert. Bislang kannte ich wohl irgendwie den Namen vom Hamburg Journal. Aber erst vor ein paar Wochen las ich das Interview mit Anke Harnack auf dem Blog bei Typisch Hamburch. Ich hätte ihr heute stundenlang zuhören können. Sie gestaltete das Programm sehr kurzweilig und ich musste immer wieder schmunzeln.
Liebe Anke, herzlichen Dank für das Foto.

Die Lebensmittelmesse hat Spaß gemacht und wer nicht weiß, was er oder sie am Sonntag, dem 28. September, machen soll, dem kann ich raten zum Kiekeberg zu fahren.
0 Kommentare zu “Gaumenfreuden”