Fotos in Museen

Eine kleine Leidensgeschichte….

Foto aus einem Museum

Nachdem Anke das Thema „MUSEUMSELFIES – EINLADUNG ZUR FELDFORSCHUNG“ in ihrem Blog angesprochen hat und Michelle dies noch unter dem Titel „#MuseumSelfies, Fotografierverbote und das Urheberrecht“ erweitert hat, hätte ich weinen können und ich schrieb einen verdammt langen Kommentar zu Michelles Blogpost. Ich gebe zu, ich hatte das ursprünglich auch mal als eigenen Beitrag hier angedacht, aber heute überkam es mich dann spontan, weil so viele darüber berichtet haben.

Darum an dieser Stelle noch mal der etwas längere Kommentar:

Liebe Michelle,

oh, Du sprichst mir so sehr aus der Seele. Ich hatte auch kurz überlegt, einen Blogbeitrag zu diesem Thema zu schreiben, einfach, weil es mich so annervt und nicht nur meine Arbeit im Museum sondern auch meinen privaten Blog betrifft. Darum hatte ich vorgehabt, es mir von der Seele zu schreiben. Aber ich kann ja auch hier kommentieren.

Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass ich einen wunderschönen Blogbeitrag fix und fertig hatte, sondern mittlerweile mehrfach. Ein Beitrag über eine wirklich tolle Ausstellung oder ein schönes Museum – mit tollen Fotos, die das ganze anschaulich gestalteten. In letzter Sekunde bevor ich auf den Button “veröffentlichen” drückte, kam mir wieder plötzlich der Gedanke: Moment mal! Wie ist das eigentlich mit den Bildrechten bzw. durfte ich das Kunstwerk überhaupt ablichten?

Panik bricht in mir aus. Denn ich hatte schon Fotos bei Twitter und Instagram veröffentlicht. Schnell fragte ich in dem Museum nach und wie erwartet, wurde meine Angst geschürt: Nein, es darf kein Bild im Blog veröffentlicht werden. Erster Gedanke: Ach du liebe Güte, was hast Du getan. – Löschen! Sofort alles löschen. (Natürlich quatsch, weil es schon viel zu spät war.) Egal, alle Tweets, alle Bilder löschen.

Traurig starre ich auf meinen fertigen Blogbeitrag. Er ist so wunderschön. Ich würde ihn so gern veröffentlichen. Ich werde wehmütig und gleichzeitig stocksauer. Was soll ich tun? Ich bin meistens so angenervt, dass ich alles lösche. Aber in diesem Fall? Ich machte mir die Mühe und fragte mich weiter durch (Galerie, Galerie fragt dann Künstler)… nun warte ich. Warte sehnsüchtigst, dass ich den Beitrag veröffentlichen darf. – Ich warte schon seit zwei Wochen!!! Gerade beginnt meine Laune zu kippen. Fragen kommen auf: War die Ausstellung wirklich SO gut, dass sich dieser Aufwand lohnt? Ich könnte ja einen neuen Beitrag schreiben und die Ausstellung durch den Kakao ziehen, bzw. mich lediglich auf die negativen Aspekte beschränken. Will ich das? Eigentlich nicht.

Abschließend kann ich nur sagen, wenn mir das schon so geht – wie geht es denn dann bitte erst Bloggern, die täglich schreiben oder gar davon leben? – Aus Museumssicht: Hörst Du jetzt ein ganz lautes Seuftzen aus dem Norden! Die Rechtslage ist eindeutig und trotzdem denke ich mir, Museen sollten/müssen ihre Sammlungen öffnen in welcher Form auch immer.

Wenn ich weiter darüber nachdenke, dann bin ich auch wieder direkt bei meinem Thema “Pressebilder” angekommen: Warum gibt es auf Homepages von Museen Presseseiten mit Passwörtern? (https://www.kulturundkunst.org/2014/12/12/seminar-grundlagen-pressearbeit/)

Fotos und Bilder… ein Thema, das mich mehr und mehr nervt. Ich würde viel mehr Fotos aus Museen posten, viel mehr darüber schreiben, aber oft sind mir die Hände gebunden. Ich gucke mir sehr viele Ausstellungen an, auf meinem Blog landet nur ein Bruchteil – oft: weil ich die Fotos nicht verwenden darf.

Schade, für Blogger und die Museen. Kostengünstigere Werbung für eine Kultureinrichtung kann es doch nicht geben. Mich macht es oft traurig. Und dann denke ich an die Menschen, die nicht in der luxuriösen Situation sind, öfter ins Museum gehen können, einfach, weil sie es sich nicht leisten können. Ihnen bleibt unser kulturelles Erbe vorenthalten.

Ok, ich höre jetzt auf, wie Du siehst, es wäre ein eigener Blogeintrag gewesen. Evtl. kopiere ich mir meinen Kommentar noch mal. 😉

Liebe Grüße
Wera

Geschrieben, getan.

PS: Guck ich halt Kunst im Deichkind-Video. So! Muss ja auch mal sein. 😉
Gedreht wurde in der Hamburger Kunsthalle.

0 Kommentare zu “Fotos in Museen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: