Manchmal gibt es Bücher, die machen einem das Leben schwer. Ich ertrage es nur bedingt, Bücher nicht zu Ende zu lesen. Umso schlimmer für mich, wenn man das Cover eines Buches sieht und sich denkt “oh cool”. Man liest die Kurzbeschreibung und ist weiterhin begeistert und dann schlägt man das Buch auf, liest die ersten drei Seiten und geht vor lauter Langeweile ein.
Leider ist es mir mit folgendem Buch so ergangen. “So geht Kunst”, der Titel klang vielversprechend, doch dann las ich das erste Kapitel “Die Demokratie hat einen schlechten Geschmack. Was ist Qualität, wie können wir sie beurteilen, wessen Meinung zählt, und spielt das überhaupt noch eine Rolle?” Nach 5 oder 6 oder 7 Seiten habe ich aufgegeben. Ich war leider überhaupt nicht in der Stimmung über die philosophischen Fragen, was ist gute Kunst, irgendwas über Schönheit und wann ist ein Urinal ein Kunstwerk und wann einfach nur ein Urinal.
#artbook | So geht Kunst
#Autor/Herausgeber | Grayson Perry
#Verlag | Prestel
#Sprache | Deutsch
#ISBN | 978-3-7913-8336-1
#Seiten | 143
#veröffentlicht | 2017
Ein weiteres Buch ist “Otto Piene im Gespräch”. Es steht seit Jahren ungelesen bei mir im Regal, obwohl ich ein großer Otto Piene Fan bin. Gekauft habe ich es in Berlin im Rahmen der Zero Ausstellung im Martin Gropius Bau. Aber wie es manchmal so ist, einige Bücher bleiben ungelesen. In diesem Fall habe ich noch nicht mal eine Seite gelesen, geschweige denn, das Buch jemals aufgeschlagen. Vermutlich wird es auch ewig so bleiben. ;D
#artbook | Otto Piene im Gespräch
#Autor/Herausgeber |Jürgen Wilhelm
#Verlag | Hirmer Verlag
#Sprache | Deutsch
#ISBN | 978-3-7774-2378-4
#Seiten | 160
#veröffentlicht | 2015
6 Kommentare zu “#artbookfriday | Ungelesen”