#artbookfriday | Albrecht Dürer ein Kunst-Comic

Ein Comic, der in die Welt des Albrecht Dürers einführt, kurzweilig, interessant und witzig. Dieser Comic zeigt auf wunderschöne Weise das Leben des Albrecht Dürers.

Vor geraumer Zeit habe ich Euch bereits die Graphic Novel „Einmal durch den Louvre“ vorgestellt. Heute stelle ich Euch den Comic zu Albrecht Dürer vor. In kurzen Einleitungstexten führen die einzelnen Kapitel in die jeweiligen Lebensabschnitte Dürers ein. Ein Comicstripe verlagert nach der Einführung den Handlungsstrang auf eine persönliche Ebene. Ich gebe zu, ich habe in Null Komma Nichts das Buch durchgelesen. Am Ende des Buches gibt es einen Überblick über Dürers Zeitgenossen, die auch in der Handlung vorkommen und über die Herkunft der Kunstwerke, die in dem Buch abgebildet sind.

Dieses Buch finde ich richtig klasse, es gibt auf kurzweilige Art und Weise einen wunderbaren Einblick in das Leben von Dürer. Ich habe in kürzester Zeit etwas über diesen Künstler gelernt, über den ich zuvor nichts wusste. Was durchaus eine Schande ist, denn Dürer gehört mit unter zu den ersten deutschen Exportschlagern – quasi zu den ersten Berühmtheiten (vermutlich neben Goethe und Grönemeyer^^).

Dieses Werk gibt es bereits seit 2011 und weitere Ausgaben gibt es zu Klimt, Monet oder van Gogh. Die Altersempfehlung lautet ab 9 Jahren und dem stimme ich zu.

#Titel | Kunst-Comic Albrecht Dürer

#Autor | Mona Horncastle, Barbara Yel

#Verlag | Prestel junior

#Sprache | Deutsch

#ISBN | 978-3-7913-7070-5

#Seiten | 48

#veröffentlicht | 10. Oktober 2011

Das Buch kann hier bestellt werden.

4 Kommentare zu “#artbookfriday | Albrecht Dürer ein Kunst-Comic

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: