BÄM! Verkauft an den Herren in dem schwarzen Sakko mit der Nummer 4. So oder so ähnlich klingt es bei dem Spiel “Verkauft! Das Kunstauktions-Spiel”, welches ich gespielt habe. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich Multimilliardär, das ist mir zuvor auch noch bei keinem anderen Spiel passiert. Wir haben das Spiel zu zweit gespielt und mussten feststellen, dass es mega kurzweilig ist! Aber mit 4-6 Leuten macht es bestimmt noch mehr Spaß.
Worum geht es?
Es gibt einen Stapel Karten mit Kunstwerken, die bei Auktionen versteigert werden. Mitbieten können alle Spieler, wer hinterher die meisten Kunstwerke bzw. die meisten Kunstwerke einer Epoche besitzt, hat gewonnen – überspitzt und in Kürze gesagt. Natürlich hat jede Kunstsammlung bzw. jede Epoch, die gesammelt wurde, einen anderen Wert. Wer also insgesamt den höchsten Wert besitzt, hat letztendlich gewonnen. Es wird so lange gespielt, bis alle Kunstwerke ersteigert oder zerstört werden bzw. in Museen hängen.
Besonderes Highlight sind die Ereigniskarten, die einen zum Beispiel dazu verdonnern 50 Millionen aus ominösen Gründen an die Bank zu zahlen. Beim Anwalt muss man eine Runde aussetzen oder eine Strafe zahlen. Und wer direkt auf das Feld der Biennale von Venedig kommt, darf 200 Millionen einnehmen. Na, kommt Euch dieses Prinzip bekannt vor? Mich hat es auch ein wenig an Monopoly erinnert, ein Vergleich darf meines Erachtens an dieser Stelle erlaubt sein, weil ich Monopoly großartig finde! Dass bislang noch niemand früher auf die Idee gekommen ist, etwas ähnliches mit der großen Kunstwelt umsetzen, ist schon überraschend! Man darf natürlich auch mit seinen Kunstwerken handeln und diese anderen Sammlern zum Verkauf anbieten, wenn man auf dem richtigen Feld steht. Mieten wie bei Monopoly gibt es allerdings nicht – dafür fiese Ereigniskarten, die sogar ganze Sammlungen zerstören können…
Fazit
Dieses Spiel ist einfach großartig! Und ich kann es jetzt schon für die Jahreszeit, wenn es etwas unangenehmer und stürmischer wird, sehr empfehlen! Außerdem sind die Zeichnungen auf den Kunstkarten mega witzig, wenn man weiß, wie das Original aussieht und heißt. Weniger bewanderte Kunstexperten sollten sich unbedingt die Mühe machen und es herausfinden, es ist wirklich kurzweilig! (Im Zweifel einfach bei Twitter oder sonst wo die kunst- und kulturaffine Community fragen, die können Euch das in Null Komma nix beantworten.) 😉
#Spiel | Verkauft! Das Kunstauktions-Spiel
#Alter | ab 8 Jahren
#Illustrator | Simon Landrein
#Inhalt | Box mit Spielbrett, Booklet, Karten und Würfel
#Größe | 265 x 265 mm
#ISBN | 978-3-96244-096-1
#Erschienen | 26. Juli 2019
#Sprache | deutsch
#Verlag | Laurence King Verlag
1 Kommentar zu “Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! VERKAUFT!”