🐜🐜🐜[Werbung/unbezahlt]🐜🐜🐜 Der NSV hat gleich zwei Banger diesen Herbst herausgebracht. Neben Clickety Clack erschien zudem Fantastic Trails. Dieses Flip & Write Spiel ist nicht ganz so einfach, wie gedacht. Es ist etwas kniffliger, denn wir sind dazu angehalten, die längste Ameisenstraße zu bauen.
Ich liebe ja kleine, kurze und manchmal auch knifflige Spiele. Fantastic Trails gehört definitiv dazu! Obwohl dieses Spiel kartenbasiert ist, finde ich es richtig gut. Würfel ziehe ich in der Regel vor, aber dieses Flip & Write Spiel ist einfach genau richtig: richtig lang, richtig einfach, richtig kniffelig.
Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Punkte am Ende der dritten Runde gesammelt zu haben. Punkte bekommt man über die längste Ameisenstraße oder möglichst viele Tautropfen.
Auf verschiedenen kleinen Karten müssen Zahlen in kleine farbige Waben eingetragen werden. Löst man dabei Aufgaben, erhält man Boni. Aber wie baut man möglichst lange Ameisenstraßen? Grundlage des Spieles sind Karten. Es gibt zwei Stapel, einen Stapel mit Zahlen- und einen mit Formenkarten. Es werden von beiden Stapeln jeweils eine Karte umgedreht. Nun gilt eine bestimmte Farbe/Form und eine Zahl.
Indem bestimmte Aufgaben erfüllt werden, gibt es bestimmte Belohnungen für die kleinen Ameisen wie Honigtau, der sich in Punkten niederschlägt oder Bonuszahlen, die man eintragen kann oder kleinen Ameisen-Arbeiterinnen, die es einem ermöglichen, die Form/Farbe oder Zahl zu verändern.
Insgesamt werden 3 Runden gespielt, die wie im Flug vergehen. Man spielt selten eine Runde, weil sie absolut kurzweilig sind! Die Waldbodenkarten, auf denen wir spielen und unsere Zahlen eintragen, können von Spiel zu Spiel variieren, zudem kommt in jeder Runde eine neue Waldbodenkarte hinzu.
Ich will gar nicht so sehr ins Detail gehen und Euch zu tode langweilen. Die gesamte Anleitung könnt Ihr auch hier nachlesen. Aber ich mag dieses Spiel wirklich sehr, die Mischung aus kurz und anspruchsvoll ist genau richtig und das kommt bei uns total gut an!
Es ist vollkommen egal, wie viele Spielende am Tisch sitzen, die Karten in der Mitte (zum Beispiel zwei gelbe Waben und eine 1) gelten für alle. Jeder hat jedoch unterschiedliche Waldbodenkarten, auf welche sie oder er dieses Ergebnis eintragen muss. Das Spielgefühl, das ich mittlerweile zwischen vier oder zwei Spielenden hatte, ist exakt das gleiche. Es ist also ein super 2-Personen-Spiel. Aber selbstverständlich können auch bis zu 4 Spielende daran teilnehmen. Die Dauer des Spieles hängt von den „Trödelnden“ ab. 😉 Ansonsten macht es keinen Unterschied, denn alle spielen zur gleichen Zeit.
Wir haben es mittlerweile drei Abende in Folge gespielt (ansonsten kam auch noch Clickety Clack dazu 😆). Es ist einfach ein richtig gutes kleines Spiel mit einer Spieldauer von ca. 30 Minuten. Die Runden sind klar vorgegeben, 3 Runden, jede Runde umfasst irgendwas zwischen 9 – 8 Zügen. So viele Zahlen darf man bei sich eintragen. Das hängt davon ab, ob die Ameisenbären, die gemeinen Schufte, zusammen auftreten oder getrennt. 😂 Wir alle, die es bislang gespielt haben, sind vollkommen begeistert davon.
Süßes, lustiges Thema, nur die Illustration finde ich absolut grauenhaft auf dem Cover des Spieles. Wäre es nicht NSV gewesen, hätte ich das Spiel erstmal links liegen gelassen. Ehrlich. Das Cover hat mich total abgeschreckt. Kann man Ameisen nicht etwas niedlicher gestalten? Ja, ja. Wenn das meine einzigen Kritikpunkte sind, muss das Spiel richtig gut sein, denn die Illustration ist ja zum Glück absolute Geschmackssache. War es das an Kritik? Ja.
Das Spiel ist total gut ausbalanciert, es macht Spaß, alle hatten Freude daran, es ist ein Kartenspiel, Ergebnisse müssen eingetragen werden, es ist nicht zu komplex, gute Anleitung mit einer Empfehlung für die erste Runde. Was will man mehr? Ich nicht.




Fazit
Absolute Empfehlung für Menschen, die es gern „etwas“ kniffliger mögen (heißt, nicht ganz so simpel wie Kniffel). – Ich mag Kniffel, weil man es mit der ganzen Familie spielen kann, aber dieses Spiel ist einen Hauch anspruchsvoller, sodass die Altersempfehlung ab 10 Jahren für mich vollkommen nachvollziehbar ist. Ich weiß, ich könnte es mit einem 9jährigen Menschen auch spielen, aber dazu fehlt dann die Weitsicht und das strategische Denken, das man über die drei Runden vielleicht doch benötigt. Die Solovariante habe ich noch nicht getestet, aber ich denke, sobald ich demnächst einen Abend für mich alleine habe, werde ich diese testen. Ich freue mich jetzt drauf!
#Spiel | Fantastic Trails
#Autor | Jordy Adan
#Art | Flip & Write
#Dauer | ca. 30 Minuten
#Alter | ab 10 Jahren
#Spielende | 1 – 4 Personen
#Verlag | NSV
Herzlichen Dank an NSV für das Rezensionsexemplar!
0 Kommentare zu “Fantastic Trails von Jordy Adan”