Blogstöckchen: 11 Impulsfragen vom AMH
Jippi! Ich habe ein neues Blogstöckchen gefangen. Ich gebe es zu, ich liebe Blogstöckchen. Oft verfolge ich dann den Weg, wo es eigentlich…
Museum: Morgens, mittags, abends und die ganze Nacht!
Geöffnet: 24 Stunden/ 7 Tage pro Woche – Das virtuelle Museum Ganz still und leise kam es daher und war da: Das virtuelle…
Gelebte Geschichte 1804 im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Einmal im Monat findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg die „Gelebte Geschichte 1804“ statt. Ein tolles Projekt des Museums, Darsteller zeigen wie man vor…
Archäologie und Ausgrabungen
Letzte Woche berichtete ich schon über den Domplatz und die Hammaburg – gebt es zu, meine Zeichnung hat Euch zu tiefst beeindruckt! 😉…
Vorbereitungen zur Bundesvolontärstagung 2014
Auf der vergangenen Bundesvolontärstagung in Frankfurt wurde beschlossen, dass die nächste Tagung im Jahr 2014 in Hamburg stattfindet. Zu diesem Zeitpunkt nahm ich…
Ausstellungen 2014
Im vergangenen Jahr hatte ich mir einen Ausstellungsmasterplan gemacht. Herbst/Winter 2012/13 hatte ich den Plan, 16 Ausstellungen/Museen zu besuchen… 2012/2013 Museum für Völkerkunde,…
eCulture Dialogue Hamburg
Creating Digital Access to Culture Das Archäologische Museum Hamburg lud mich freundlicherweise zu dieser Veranstaltung ein. Meine Begeisterung für digitale Themen steigert sich…
20 Dinge über mich: Kultur, Kunst, Kulturkontakt
Vom LWL-Museum für Kunst und Kultur aus Münster mit einem Blogstöckchen beworfen, fange ich es gekonnt in der Luft auf. Doch nun sitze…
Internationaler Museumstag #IMT13
Endlich ist es so weit. Heute ist der Internationale Museumstag verbunden mit einem bundesweiten Tweetup! Spannend! Auf ins Museum! Welche Museen bieten Tweetups…
Gnadenlos
Am Samstag, den 9. März, besuchte ich eine gnadenlose Eröffnung mit viel Andrang, spannenden Künstlerinnen, einer witzigen Performance und humorvollen Ausstellungsexponaten. Lachend ging…


