🃏[Werbung / unbezahlt] 🃏Es gibt Kartenspiele und Kartenspiele. Nachdem „The Gang“ bei uns schon dermaßen gut einschlug und regelmäßig auf den Tisch kommt, sobald wir drei Personen wittern, ist nun – auch bei KOSMOS – FLIP 7 erschienen. Noch so ein Banger! Ich kann verstehen, warum ich dieses Spiel in wahnsinnig vielen Insta-Stories gesehen habe und alle begeistert darüber sprechen.
Die erste Runde wurde hier am vergangenen Wochenende gespielt und – gespielt und gespielt und gespielt… Dieses Spiel ist wirklich richtig gut und man muss einfach mehrere Runden hintereinander spielen, weil es zum Zocken und Ärgern einlädt. 😅
Worum geht es?
Es geht darum, die meisten Punkte zu gewinnen. Jede Karte bringt Euch näher an den Sieg oder katapultiert Euch direkt aus dem Spiel. Das Ziel? Als Erster die 200 Punkte zu knacken. Auf dem Weg dorthin kann ein Flip 7 helfen, in dem man 7 verschiedene Karten bekommt (ohne einen doppelten Wert)! Wenn man das schafft und so weit gezockt hat, gibt es 15 Punkte Bonus! Das habe ich bis heute noch nicht geschafft. Denn ich bin ein absoluter Sicherheitsspieler und höre immer früher auf. Ich zocke einfach nicht, außer ich bin in Zockerlaune und will verlieren. 😅 Dann verliere ich in der Regel auch gern und so richtig!
Das Spiel dauert in Summe mehrere Runden an. In jeder Runde entscheidet man selbst, ob man weiterspielt oder aufhört zu zocken. Es gibt 1x die 1er Karte, 2x die 2er Karte, 3x die 3er Karte etc. und je höher die Punkteanzahl auf der Karte, umso häufiger gibt es die Karte. Man muss sich also gut überlegen, wie lang und weit man zocken möchte. Ähnlich wie beim Pokern gibt es einen Geber und die Mitspielenden entscheiden, ob sie noch eine weitere Karte haben möchten oder nicht.
Die Aktionskarten in diesem Spiel können einen weit nach vorn bringen oder man kann mit ihnen die Gegner ärgern. Denn sobald man eine Aktionskarte zieht, muss man entscheiden, ob man sie selbst nutzt oder sie einem Mitspieler gibt. Ich selbst zähle jetzt nicht, welche oder wie viele Karten von einer bestimmten Sorte bereits gefallen sind. Aber es wäre bei diesem Spiel sehr hilfreich. 😄 Es ist ein typisches Push-Your-Luck-Spiel. Weiterspielen oder aufhören? Das ist die Frage, die man sich jede Runde aufs Neue stellen muss.
Es ist ein richtig schönes Ärger-Spiel, da man vom Gegner Karten bekommen kann, das echt viel Spaß macht. Ich freue mich schon auf die nächste Runde.





Die drei verschiedenen Aktionskarten sorgen dafür, dass man entweder 3 weitere Karten ziehen muss (entweder man selbst oder jemand anderes), eine zweite Chance hat und eine Karte, die man eventuell doppelt bekommt damit „auflösen“ kann oder jemand anderen einfriert. Das heißt, dass die andere Person oder auch man selbst nicht weiterzocken kann in dieser Runde.

Bei Bonuskarten gibt es zusätzliche Punkte. Verliert man die Runde, verliert man auch die Bonuspunkte.

Fazit
Ein wirklich gutes Kartenspiel, ob es das beste Kartenspiel aller Zeiten ist, wie es auf der Verpackung steht, wage ich jetzt mal zu bezweifeln, denn nichts geht über Doppelkopf. 😂 Da es aber ein sehr schnelles Spiel ist und die Runden schnell zu Ende gespielt werden, kommt man nicht drumherum, mehrere Spiele hintereinander zu spielen. Der Wiederspielreiz ist in diesem Fall aufgrund des Spielprinzips sehr hoch und vielleicht hat man ja doch mal Glück und reizt seine Glückssträhne aus. Ein gelungenes Kartenspiel, das ich wirklich gern spiele. Leider benötigt man mindestens 3 Personen.
#Spiel | Flip 7
#Autoren | Eric Olsen
#Art | Kartenspiel
#Spieleranzahl | 3 – 18 Personen
#Dauer | ca. 20 Minuten
#Alter | ab 8 Jahren
#Verlag | KOSMOS Verlag
Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für das Rezensionsexemplar!

0 Kommentare zu “Flip 7”