Krakel Orakel – Das Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können

✍️ 🧑‍🎨 🖼️✏️[Werbung / unbeauftragt] ✍️ 🧑‍🎨 🖼️✏️ Jeder kennt sie, die Partyspiele, einige fürchten und andere lieben sie. (Ok, ich gehöre definitiv zur Kategorie „Ich liebe Sie!“) Egal, welche Art von Partyspiel. Ich habe kein Problem damit, mich zum Horst zu machen. Aber mit Krakel Orakel gibt es ein Spiel, das einfach anders ist! Denn alle machen sich bei diesem Spiel zum Horst, egal, ob man zeichnen kann oder eben nicht.

Kreativität

„Schuld“ daran sind die lustigen Vorlagen! Jeder bekommt ein Malbrett mit vorgezeichneten (gepunkteten) Linien. Man darf nur auf diesen malen. Dazu kommen kleine Orakelkarten mit den Begriffen (weißer Hintergrund = leichter, schwarzer Hintergrund = schwerer). Nun zieht man je nach Personenanzahl ein oder zwei Karten und muss diesen Begriff malen. Nur auf den vorgezeichneten Linien! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie viel Spaß wir schon damit hatten. Man benötigt nun viel Fantasie, um die Dinge zu malen und vor allem hinterher zu erraten. Es macht einfach nur Spaß. Kreativität ist also auch bei vorgegebenen Linien gefragt!

Mein Malbrett mit vorgedruckten Linien. Erkennt Ihr das Blatt?

Regelwerk

Kreativ ist nicht nur das Spiel, kreativ kann man auch mit den Regeln umgehen. In der Anleitung steht, dass man pro Begriff zwei Minuten Zeit zum Malen hat. Zum Einstieg kann man aber auch keinen Timer stellen. (Vor allem nicht, wenn Kinder mitspielen.) Und wenn Kinder mitspielen, würde ich nur einen Begriff nehmen, um es jüngeren Mitspielenden zu erleichtern. Das Spiel ist ab 10 Jahre, aber wenn man die Regeln etwas „reduziert“, können locker 8jährige mitspielen.

Ich finde, man darf grundlegend mit Anleitungen auch kreativ und locker umgehen. Es kommt immer auf die Gruppe der Mitspielenden an. Entsprechend muss man Regeln anpassen. Für manch ehrgeizigen Menschen ist das vielleicht nichts, das ist ok, aber sobald jüngere Personen mitspielen möchten, muss man manchmal für kompliziertere Spiele andere Lösungen finden.

Kooperativ

Was mich bei diesem Spiel überrascht hat, es ist kooperativ! Das heißt, wir spielen zusammen als Team, obwohl jeder einzeln malt. Niemand außer einem selbst, darf den Begriff sehen, den man versucht zu malen. Wenn jeder seine Begriffe gezeichnet hat, werden die Karten verdeckt in die Tischmitte gelegt, es kommen weitere verdeckte Karten hinzu, gemischt und dann werden alle Begriffe aufgedeckt.

Nun raten alle der Reihe nach, welche Begriffe NICHT gezeichnet wurden! Und genau darin liegt der Twist bei diesem Spiel. Das Spiel geht über 4 Runden. Das Spiel endet früher, wenn wir vier Karten falsch getippt haben. Öhm, also bei der ersten Runde waren wir schon nach drei Runden fertig. 😅 Schlecht gemalt, nicht erkannt, keine Fantasie gehabt, keine Ahnung.

Aber ab dem zweiten Spiel lief es besser. Es wurden vier Runden durchgespielt und wir haben gewonnen. Die Zeit mit 30 Minuten kommt in etwa hin und sie kommt einem deutlich kürzer vor, weil es einfach nur witzig ist! Außerdem feiere ich es ab, dass man zusammen gewinnt oder verliert!



Fazit

Dieses Spiel ist eine absolute Empfehlung! Ich habe es als Rezensionsexemplar angefragt und erhalten, weil ich schon ahnte, dass ich es richtig gut finden würde und es gern hier auf dem Blog vorstellen würde! 😃 Und wie befürchtet, ist es gekommen, um zu bleiben. Ein tolles kooperatives Spiel, auch für nicht kreative Menschen, die keinen Bock auf Malen und Zeichnen haben.


#Spiel | Krakel Orakel – Das Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können

#Autoren | 7 Bazis

#Art | Brettspiel

#Spieleranzahl | 2 – 8 Personen

#Dauer | ca. 30 Minuten

#Alter | ab 10 Jahren (auch schon früher, wenn man etwas flexibler mit den Regeln umgeht)

#Verlag | frechverlag GmbH

Herzlichen Dank an den frechverlag für das Rezensionsexemplar!



PS: 7 Bazis? 🤔 Hatte ich nicht schon mal von den Spieleautoren etwas vorgestellt? Aber sicher! 😃 Guckt mal hier…

0 Kommentare zu “Krakel Orakel – Das Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Entdecke mehr von Kultur und Kunst

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen