„Das kleine Haus“ von Claus Richter (2024)

Es ist das Jubeljahr der Lichtpromenade, seit 20 Jahren gibt es nun die wunderbaren Lichtkunstobjekte im öffentlichen Raum. Nun ist das 20. Objekt von Claus Richter hinzugekommen: Das kleine Haus. Einzeln werden die Räume beleuchtet und erzählen uns eine kleine Geschichte. Ein Wesen mit einem spitzen Hut erinnert an einen Zauberer. In einem Raum holt sich der kleine Zauberer ein Buch aus einem Regal, im nächsten Raum sitzt er auf einem Sessel und liest ein Buch. Er kocht, er isst, er geht die Treppe rauf. Wie ein Voyeur schaut man dem Zauberer in seinem Zuhause zu.

Das kleine Haus ist überraschend groß und mit seiner rosanen Farbe erinnert es an eine Märchenwelt. Ich dachte erst, es handelt sich um ein Hexenhaus, was ich als passend empfinde. Dazu harmonisiert auch die Umgebung, direkt am Wasser an der Lippe. Es wirkt wie eine verwunschene Stelle. Im Hintergrund steht noch ein kleines Wohnhaus, ein echtes kleines Wohnhaus, dort wohnte früher Brunhilde, sie betrieb einen Kiosk. Leider lag dieser genau auf meinem Schulweg. 😅 Ich mag die Ecke sehr gern, umso mehr freut es mich, das dort nun das schöne neue Kunstwerk steht.


Standort: Ecke Burgstraße/Cappeltor, 59555 Lippstadt


Lichtpromenade in Lippstadt

2003 wurden die ersten beiden Kunstwerke „Arche“ und „Nachtflug“ installiert. Seitdem ist die Lichtpromenade im Laufe der vergangenen Jahre gewachsen. 2024 feiert die Lichtpromenade nun offiziell ihren 20. Geburtstag und anlässlich dieses Festes wurde nun das 20. Kunstwerk in Lippstadt eingeweiht. Die Lichtkunstobjekte werden parallel zur Straßenbeleuchtung oder ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang in Betrieb genommen. Eine Übersicht der Objekte gibt es auch hier (wobei die Karte dort nicht ganz korrekt ist).

2 Kommentare zu “„Das kleine Haus“ von Claus Richter (2024)

  1. Sehr schöne Aktion – sollte man überall machen entlang unserer tristen Straßen!

Schreibe eine Antwort zu docugraphyAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von Kultur und Kunst

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen