#artbookfriday | Vierundzwanzig Türen
Frühe Vorweihnachtszeit – November – die Regale und Tische in den Buchhandlungen füllen sich. Für mich beginnt die schönste Zeit des Jahres in…
#artbookfriday | Die Hafenmännchen von Hamburg
Bestimmt kennt jeder den Begriff „Heinzelmännchen“. Die kleinen süßen Wesen, die nachts die Kleidung enger nähen. 😉 Kleiner Spaß! Ich meine natürlich die…
#artbookfriday | A Visual Protest: The Art of BANKSY
Wer ist BANKSY? Grandiose Kunstwerke auf der ganzen Welt zieren Mauern, Häuser oder Plattencover, ein ganzer Park namens Dismaland wurde von diesem Ausnahmekünstler…
#artbookfriday | Stencil Graffiti. Das Handbuch
Ein Werk, das in jedes Bücherregal gehört, wer sich mehr mit Stencil und der Schablonenkunst beschäftigen möchte. Denn ein Stencil ist mehr als nur ein schönes Bild.
#artbookfriday | „Die Frau im Musée d´Orsay“
Das Buch „Die Frau im Musée d´Orsay“ ist ein weiteres Buch von David Foenkinos, von dem ich sofort wusste, dass ich es lesen…
#artbookfriday | Hamburg. Früher – Heute – Morgen. Das große Wimmelbuch
Was siehst Du da? Und was noch? Schön, dass Kinder das Spiel anders herum genauso gut beherrschen und ich schon unzählige Male erzählen…
#artbookfriday | Alles, was Kinder über Kunst wissen sollten
Was sollten Kinder über Kunst wissen? Eine interessante Frage und ab welchem Alter sprechen wir von “Kind”? Das neu erschienene Buch “Alles, was…
#artbookfriday | Arte in Cucina – Die holländische Küche
Ach, es ist doch wunderbar, wie schön Kochbücher aufbereitet und gestaltet sein können. So auch dieses Buch aus der Serie „Arte in Cucina“.…
#artbookfriday | Rembrandt. Die Selbstporträts
Rembrandt van Rijn, kurz Rembrandt genannt, starb vor 350 Jahren. Um genau zu sein, verstarb der Ausnahmekünstler am 4. Oktober 1669 in Amsterdam.…
#artbookfriday | „Venus AD“ von Gabriele Borgmann
Nürnberg, August 1507 Albrecht Dürer, ein renommierter Künstler seiner Zeit, bekommt in seiner Werkstatt Besuch von Lucas Cranach, ebenfalls Künstler. Schon als dieser…
#artbookfriday | „Blaupause“ von Theresia Enzensberger
100 Jahre Bauhaus – ein guter Grund sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. Klar, ich habe schon mal davon gehört, habe mich…











