Kultur mal anders erleben
Museum, Theater, Oper, Lesung oder Konzert, das klingt nach einem klassischen Kulturevent. Aber gibt es nicht auch noch andere Events, die vielleicht ein…
Barcamp für Kulturjunkies
Zum stARTcamp in Münster Die Barcamp-Zeit ist angebrochen, um genau zu sein, die stARTcamp Zeit. Das bedeutet in diesem speziellen Fall eine Unkonferenz…
SOCIAL Media, Museen, Blogger und das Netz
In den kommenden Wochen geht es hoch her. MuseumWeek, stARTcamp in Münster, Lange Nacht der Museen in Hamburg, MAI-Tagung und und und… MuseumWeek…
Lieblingsbild der Woche: Die Stadt der Liebe
Dienstags stelle ich Euch nun mein neues kleines Projekt vor „Visual & Visits“. Ihr müsst nicht auf Fotos verzichten, im Gegenteil! Visuals &…
Paul Gauguin – eine Ausstellung im Netz
Über die Gauguin Ausstellung in der Fondation Beyeler im Rahmen der #bsgauguinreise15 habe ich ja bereits berichtet. Aber die Ausstellung lebt auch im…
„Belle Haleine – Der Duft der Kunst“
… oder „Steck Deine Nase nicht in Dinge, von denen Du nichts verstehst“. 5 Sinne – zu jedem Sinn eine eigene Ausstellung. Den…
Lohnt sich die Ausstellung?
Ich liebe diese Frage! Darum gibt es heute eine kleine Geschichte dazu: Ich stehe an der Kasse, es ist 17 Uhr. Um 18…
Lieblingsbild der Woche: Little Sue
Little Sue lernte ich im Field Museum in Chicago kennen. Ich bin schwer verliebt in sie.
#Streetarts in Paris
Während meines kleinen Aufenthaltes in Paris musste ich feststellen, dass diese Stadt viele Streetarts zu bieten hat. Neben Eifelturm, Louvre und Sacré-Cœur de…
Lieblingsbild der Woche: Uni Bremen
Die Uni Bremen – im Winter auch ganz schön. Besonders erwähnenswert: Vom 25. bis zum 27. März findet zum 10. Mal die Kinder-Uni…
MuseumsbesucheAlle Beiträge
Buchempfehlungen #artbookfriday Alle Beiträge
Die Auferstehung | Andreas Eschbach
Eine neue Geschichte aus der Welt der drei ??? Erstes Highlight: Andreas Eschbach die neue Geschichte, die einem so vertraut vorkommt. Aber was passiert, wenn die drei Jungs älter werden? Können sich die Leser*innen das überhaupt vorstellen? Es geht. Eine grandiose Story!
#artbookfriday | 101 Dinge, die du über Gesellschaftsspiele wissen musst
#artbookfriday | Prinz Ottilie und die versteckte Wandmalerei
Hamburg und der Norden im Buch
GamingAlle Beiträge
Fantastic Trails von Jordy Adan
Fantastic Trails ist genau das richtige Spiel für Menschen, die es gern etwas kniffliger mögen, aber mit einer Anleitung, die verständlich ist. Das Spiel ist eigentlich ganz simpel, aber man muss sich gut überlegen, wie man mehr Punkte als der Gegner bekommen könnte. Ein Spiel, dass wir an mehreren Abenden in Folge gespielt haben und total Spaß gemacht hat.
🐜🐜🐜[Werbung/unbezahlt]🐜🐜🐜
Dindex von Lars-Michael Stock
Clickety Clack von Ralf zur Linde
🎲🎲🎲 [Werbung/unbezahlt] 🎲🎲🎲 Ihr sucht ein gutes Würfelspiel? Ihr wollt vielleicht mal etwas anderes außer Kniffel spielen? Dann hab ich da einen super Tipp für Euch! Der Spieleverlag NSV hat richtig gute Spiele bei sich im Programm, wovon ich alle, die ich gespielt habe, empfehlen kann. Clickety Clack gehört auf jeden Fall dazu.
Keksekästchen #nomnomnom
🍪🍪🍪 [Werbung / unbezahlt] 🍪🍪🍪 Kekse kommen, Kekse verschwinden. Aber Keksekästchen bleibt! Bei Ravensburger ist ein richtig tolles Würfelspiel erschienen, das schnell zu erlernen und kurz zu spielen ist. Das Spiel ist geeignet für Menschen ab 8-9 Jahren und älter. Man benötigt Würfelglück, ein Hauch Strategie und viel Liebe für Kekse. ❤️
SPIEL 2025 – Messe in Essen
Meiner erster Besuch in Essen auf der Messe SPIEL 2025 war einfach WOW und total klasse. Zwischen so vielen netten interessanten Menschen auch noch mit diesen neue Spiele zu spielen, hat unendlich viel Spaß gemacht. Die Messe hat in diesem Jahr wieder alle Rekorde gebrochen: Besucherrekorde mit 220.000 Teilnehmenden, einer weiteren Halle, was mehr Fläche und mehr Aussteller bedeutet, so viele Neuheiten wie nie und dann noch der Weltrekord bei CATAN. Aber jetzt alles noch mal langsam und von vorn…
Meister Makatsu
🥷🃏🟡 [Werbung/unbeauftragt] 🥷🃏🟡 Ihr habt Euren Ninja-Meister, Meister Makatsu, gefunden und nun versucht Ihr in einem Kartenbattle Euch gegen die anderen Ninja durchzusetzen. Wer geht mit den wenigsten Punkten aus dem Dojo raus? Ein klug durchdachtes Kartenspiel von Reiner Knizia.


















